Blog
IN UNSEREM BLOG FINDEN SIE INTERESSANTE ARTIKEL ZU UNSEREN VERSCHIEDENEN FACHGEBIETEN
>
Mehr erfahren Nach unten blättern
KATEGORIEN
Blog
Consulting
Rechtsberatung
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Kabinett beschließt die Erhöhung des Mindestlohns
Der gesetzliche Mindestlohn steigt weiter: Ab 2026 gelten neue Stufen mit Auswirkungen auf Millionen Beschäftigte – inklusive angepasster Minijob-Grenzen und Dokumentationspflichten für Arbeitgeber.
Schätzung nach amtlicher Richtsatzsammlung
Der BFH zweifelt die Anwendung der Richtsatzsammlung bei Schätzungen an und betont die Pflicht zur transparenten Begründung durch die Finanzverwaltung.
Entgelttransparenz ab 2026
Die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz bringt ab 2026 neue Pflichten – Gehälter müssen fair, nachvollziehbar und überprüfbar gestaltet werden.
Pauschalabfindung für Unterhaltsverzicht
Der BFH entschied: Die Übertragung eines Grundstücks auf die Ehefrau ist schenkungssteuerpflichtig – ehevertragliche Verzichte gelten nicht als Gegenleistung.
Kinderkrankengeld ab 2026
Das Kinderkrankengeld bleibt auch 2026 erweitert: Eltern profitieren weiterhin von längeren Anspruchszeiten und vereinfachten Regelungen bei Betreuung kranker Kinder.
Testamentarische Bedingung – Hausverbot für Lebensgefährten der Erbin ist sittenwidrig
Das OLG Hamm hat klargestellt: Testierfreiheit hat Grenzen. Bedingungen im Testament dürfen nicht unzulässig in das Privatleben der Erben eingreifen.
Rentenpaket 2025 und Aufhebung Anschlussverbot
Das Rentenpaket 2025 soll Unternehmen ermöglichen, Rentner:innen einfacher befristet weiterzubeschäftigen – und so Wissen und Erfahrung im Betrieb zu halten.
Betriebsübergang – Geschäftsführer mit Arbeitsvertrag
Das BAG hat zur Rolle von Geschäftsführer:innen mit Arbeitsvertrag beim Betriebsübergang entschieden: Das Arbeitsverhältnis geht über, die Organstellung nicht. Was das Urteil für Unternehmen, Erwerber und Geschäftsführer bedeutet – und wie klare Verträge spätere Konflikte vermeiden.
Pflicht zum Empfängernamen-Abgleich
Ab Oktober 2025 gilt die Pflicht zum Empfängernamen-Abgleich bei Überweisungen.